18.04.2018 | Keine Kommentare ››
Wenn´s mal brenzlig wird. Die HEP/B in einem zweitägigen Seminar zum Thema Deeskalationsmanagement
Kein Mensch ist wie der andere und so sind auch die Gemütszustände der Menschen unterschiedlich. Diese können sich - vereinfacht ... weiterlesen »
11.04.2018 | Keine Kommentare ››
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Vielfältige Projekte der HEP/O mit Menschen mit Behinderungen überzeugen in Planung, Durchführung und Präsentation
Mit viel Engagement, fachlichem Know-How und Kreativität haben sich auch die Studierenden der ... weiterlesen »
10.04.2018 | Keine Kommentare ››
„Supervision: Sinnvolle Zeitverwendung oder Zeitverschwendung?“ Unter diese Leitfrage stellte Timo Krasemann, Teilnehmer der im Schuljahr 2014/2015 erstmalig eingerichteten Supervisionsgruppe, seinen Erfahrungsbericht als Teilnehmer am 12-monatigen Supervisionsprozess im Rahmen des berufspraktischen Jahres in der ... weiterlesen »
05.04.2018 | Keine Kommentare ››
Klaus Auclair vom LVR-Wohnverbund zur Licht als Gastdozent im Berufskolleg Liebfrauenschule Geldern
Geldern. 05.04.2018. Demenz ist oft ein schleichender Prozess mit dem die Betroffenen aber auch Angehörige nur schwer umgehen können. Es ... weiterlesen »
04.04.2018 | Keine Kommentare ››
Sechs angehende Erzieher sammeln in Münster praktische Erfahrung.
Lange dauert es nicht mehr, bis am Mittwoch, 9. Mai, in Münster der Katholikentag beginnt. Damit auch Eltern mit kleineren Kindern einige der zahlreichen Angebote nutzen ... weiterlesen »
22.03.2018 | Keine Kommentare ››
„Nicht für, sondern mit Senioren aktiv sein“ ist das Motto des Projektes der Sozialassistenten-Unterstufe (SAS/U). Gemeinsam mit ca. 10 Senioren des Adelheidhauses gestalten die 18 Schülerinnen und Schüler der SAS/U einen „Adelheidbasar“ im ... weiterlesen »