Wahre Meister des Pétanque!

Was in Frankreich bevorzugt von Männern in gesetztem Alter auf einem feinen Schotter-Sandgemisch von öffentlichen Plätzen mit viel Akribie und Raffinesse ehrgeizig gespielt wird, wurde direkt vor den Sommerferien 2025 von jungen Menschen ganz in der Nähe unserer Schule ebenso passioniert praktiziert: Pétanque!

Was aber ist Pétanque? Nahezu wohl jeder kennt die blauen, roten, grünen und gelben Bocciakugeln aus Hartplastik, die man hierzulande in Kaufhäusern oder auch per Internet erstehen kann und die man auf ebenem Grund, mitunter aber auch auf Rasenflächen, mit einem schwungvollen Wurf möglichst nah an einer kleinen Kugel, dem Pallino, positionieren möchte. Boccia ist so etwas wie der italienische Zwillingsbruder von Pétanque. Der eigentliche Ursprung dieser Art von Präzisionssport -ja, es zählt wirklich als Sport!!!- liegt aber in Frankreich, genauer gesagt im Süden unseres Nachbarlandes. Gespielt wird Pétanque aber nicht mit Kugeln aus Kunststoff, sondern mit schwereren Metallkugeln, den so genannten „Boules“.

Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses „Landeskunde Frankreich“ der AH/11 sind nun auch schon wahre kleine Meister dieses Sports! Direkt vor den Sommerferien traten sie vor dem Adelheidhaus in einem Turnier gegeneinander an, nachdem eine Mitschülerin sie über die Regeln informiert hatte.

Die kleine Kugel stets im Blick, versuchten die Schüler mit Verve und Technik locker-flockig aus dem Handgelenk heraus die eigene Boule näher, als die gegnerische Mannschaft es konnte, am so genannten Cochonnet zu platzieren. Das sah bei vielen schon nahezu recht profihaft aus.

Spaß gemacht hat es bei Sonnenschein und warmen Temperaturen auf alle Fälle allen! Da fehlten nach Turnierende eigentlich nur Frankreich-like der Pastis und ein kühler Rosé!

Text und Fotos: Ewald Hülk


Hinterlasse einen Kommentar