
Ab ins kalte Nass!
Der GK Bio der AH/12 analysierte den Rayerssee.
Schwupps. Da machte es „platsch“ und Pia verschwand ruckzuck bis zum Kinn im kalten Wasser. Notwenig war dieses Schwimmen bei der Seeanalyse des Rayerssees nicht – und gefordert schon gar nicht. Aber angesichts des sonnig-warmen Wetters kam den Schülern aus dem GK Bio der AH/12 die flapsige Idee, man könne bei der Analyse des Ökosystems ja mal barfuss in den See gehen. Was kaum einer für möglich hielt (und mir einen mit Bewunderung gepaarten Schrecken einflößte), geschah: Besagte Schülerin stieg wirklich ruckzuck ins Wasser und schwamm flott ein paar Meter! Hut ab!
Fachwissenschaftlich gearbeitet wurde natürlich auch: Die Gliederung des Sees wurde analysiert, Pflanzen und Tiere wurden bestimmt, viele Fotos (auch unter Wasser) geschossen. Die Erkenntnisse fließen nun in die vertiefende Arbeit zum Ökosystem See in den nächsten Unterrichtsstunden ein.
Text und Fotos: Ewald Hülk