
Angehende Heilerziehungspfleger/innen besuchten das Hospiz in Wetten
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders)
Wie eindrucksvoll dieses Motto der Hospizbewegung in einem stationären Hospiz umgesetzt wird, erfuhren unsere angehenden Heilerziehungspfleger/innen nun im Rahmen einer Exkursion in das Hospiz nach Kevelaer-Wetten.
Frau Brünken, selbst ehemalige Schülerin unserer Schule, Begründerin und Leiterin dieses Hospizes, gab uns mit ihren lebendigen Schilderungen aus der Begleitung lebensverkürzend Erkrankter einen bewegenden Einblick in ihre tägliche Arbeit als Palliative-Care-Pflegefachkraft.
Darüber hinaus erhielten wir wertvolle Tipps zur Mundpflege am Lebensende und auch zur Schmerztherapie. Besonders begeistert waren wir von der warmherzigen Atmosphäre im Haus und vom wunderschönen Garten inklusive der Instrumente aus Holz.
Mit diesem Einblick in die wertvolle hospizliche Arbeit fühlten sich alle darin bestärkt, als künftige Heilerziehungspfleger/innen auch in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe die palliative und hospizliche Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf zu implementieren.
Text und Fotos: Andreas Mäteling