09.11.2018 | Keine Kommentare ››
Für Jana Tenberken und Ellen Hermanns war es ein ganz neuartiges Gefühl. Die beiden Studentinnen der Biologie waren zum ersten Mal nach mehr als vier Jahren wieder an der Liebfrauenschule, an der sie ... weiterlesen »
07.11.2018 | Keine Kommentare ››
Das TEACCH-Konzept am Beispiel der WfbM Haus Freudenberg Goch
Am 07.11.2018 hatten wir, die Berufspraktikant/innen der Heilerziehungspflege, während unserer zweiten Blockwoche Besuch von Frau Daniel, welche die Fachbereichsleitung des FOV-Bereichs der Haus Freudenberg ... weiterlesen »
06.11.2018 | Keine Kommentare ››
„Wie sollen wir bloß für so viele Schüler und Lehrer kochen?“
„Wird das Stress pur?“
Diese und weitere Fragen schwirrten uns bei dem Gedanken „Kochen in der Schulmensa“ direkt im Kopf ... weiterlesen »
06.11.2018 | Keine Kommentare ››
„Ran an den Speck!“ Üben der PEG-Versorgung mit maximaler Praxisnähe
Wie man eine PEG-Sonde (percutane endoskopische Gastrostomie) versorgt, hatten wir bereits im Fach Pflege/Gesundheit erfahren und auch praktisch geübt. Im Rahmen eines Workshops aber ... weiterlesen »
05.11.2018 | Keine Kommentare ››
Am Anfang des Schuljahres dachte ich, dass es sehr anstrengend wird und vieles auf mich zukommt, da ich mit der Arbeit in der Küche kaum Erfahrungen hatte, abgesehen von zu Hause. Direkt am ... weiterlesen »
05.11.2018 | Keine Kommentare ››
Für mich als „alter Hase“ ist die Arbeit in der Betriebslehrküche (Mensa) der Liebfrauenschule bis auf wenige Dinge, die sich im Vergleich zum letzten Schuljahr verändert haben, nichts Neues.
Wir werden in unserer ... weiterlesen »
04.11.2018 | Keine Kommentare ››
Angehende Heilerziehungspfleger aus der HEP/B und Caritas-Mitarbeiter sammelten Ideen, wie Inklusion gelingen kann.
Das Thema Inklusion bewegt nicht nur viele Eltern, sondern auch Fachleute – und angehende Fachleute wie die zukünftigen Heilerziehungspfleger aus der ... weiterlesen »
10.10.2018 | Keine Kommentare ››
Stomatherapeut als Experte bei den angehenden Heilerziehungspfleger/innen: Was Pflegende im Umgang mit einem künstlichen Darmausgang wissen und können müssen.
Am zweiten Tag unserer ersten Blockwoche besuchte uns Markus Adolph-Falzewski. Er hat sich als examinierter ... weiterlesen »