Bio-Unterricht – fast wie Urlaub!

Niederrhein-Fans aufgepasst: Wer es bisher noch nicht wusste, dem sei dieser Tipp gegeben: Bei uns am Niederrhein gibt es eine Vielzahl interessanter Gewässer, egal ob groß oder klein, flach oder tief, nährstoffarm oder nährstoffreich. Der LK Bio der AH/12F1 verschaffte sich davon im Rahmen eines ökologischen Exkursionstages einen Überblick. Die Aufgabe war klar umrissen: Analysieren Sie ein heimisches stehendes Gewässer und stellen Sie dieses im Anschluss (auch unter historischen Gesichtspunkten) in einem eigens erstellten Film vor.

Bei bestem Sommerwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler daher gruppenweise zu unterschiedlichen Gewässern im Südkreis Kleve auf, zum Balmansee in Sevelen, zum Welberssee bei Geldern, zum Weiher bei Paesmühle, zum Gewässer bei Haus Caen in der Nähe von Wachtendonk, zum Eyller See bei Kerken und zum Grenzwatersee nahe Walbeck.

Ausgestattet waren sie mit Gummistiefeln, iPads, Wasseranalysekoffern, Kameras und Drohnen, um alle Ergebnisse festzuhalten.

Im Rahmen der Recherche hatte eine Gruppe auch die Möglichkeit, die alten Gemäuer von Haus Caen von innen her zu erkunden.

Während der Sommermonate erfolgt nun die konkrete Auswertung und das Schneiden der Filme.

Diese sind ab Herbst über den schuleigenen YouTube-Kanal „LFS erklärt“ in den Playlists „Biologie“ und „Niederrhein“ abrufbar.

Text: Ewald Hülk
Fotos: Ewald Hülk, Lisanne Janßen, Lea Oymanns


Hinterlasse einen Kommentar